B i o g r a f i e n

Als Kantor der Evang.-ref. Kirchgemeinde Tablat St. Gallen leitet Lukas Bolt drei verschiedene Chöre (ensemble calmando, coro veloce & vokalensemble con passione) und das Streichorchester «archi lusingandi», welches mindestens einmal im Jahr auch in sinfonischer Besetzung als «archi lusingandi sinfonici» auftritt. Er ist für die gesamte musikalische Koordination der Kirchgemeinde zuständig. Dazu gehören viele Zusatzangebote wie Singwochen, Offene Singen, Offene Kantatenwochenenden, Projekte und Konzerte.
Auch der St. Galler Chor stimmmix (seit 2004) und der Chorkreis St. Gallen (seit 2017) stehen unter seiner Leitung. Dazu kommen vermehrt eigene ausgesuchte Konzerte mit grossen Projektchören und professionellen Orchestern.
Der Ausbildung als Primarlehrer folgten Musikstudien im Hauptfach Klavier bei Wolfgang Sieber und Erna Ronca, Komposition bei Thomas Mattenberger. Im Jahr 2016 schloss er den Studiengang «Master of Arts in Music Performance mit Vertiefung Kirchenmusik (Chorleitung geistlich)» bei Markus Utz und Beat Schäfer ab.
Lukas Bolt engagiert sich sehr stark im Verbandswesen. Als Präsident der Musikkommission der Schweizerischen Chorvereinigung (SCV) ist er ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung der SCV. Dem Appenzellischen Chorverband (ACHV) stellt er sich als Kantonaldirigent zur Verfügung. Sowohl für den Appenzeller- wie auch für den St. Galler Chorverband ist er als Kursleiter tätig. Weiter ist er Mitglied in der Musikkommission für das Schweizerische Gesangsfestival '22 in Gossau (SGF'22), wofür er im Namen der SCV ein Songbook herausgeben durfte. Gerne amtet er als Experte an Gesangsfesten in der ganzen Schweiz.
Von 2013 - 2019 war er Organisator der «Konzerte auf dem Hemberg». Übergangsmässig war er für den St. Galler Domchor zuständig und gestaltete in dieser Funktion in der Kathedrale mehrere Gottesdienste an Ponitifikalämtern. Von 2017 — 2020 leitete er den Toggenburger Jugendchor KlangArt.